Schlagwort-Archive: Film

Dennis und wie er die Welt sieht

Ihr Lieben,

zum Zweiten für heute möchte ich Euch einen Film über Dennis empfehlen, der Autist ist. Es handelt sich um einen Beitrag des MDR. Und hier ist der Link zum Beitrag: https://www.mdr.de/selbstbestimmt/selbstbestimmt-dennis-leben-mit-autismus100.html?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=264bb40b5a-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-264bb40b5a-311968005&mc_cid=264bb40b5a&mc_eid=e7856e456f.

Liebe Grüße

Paula Grimm

Werbung

Über das Filmprojekt Kinder der Utopie

Guten Tag,

in diesem Beitrag leite ich Euch den Sondernewsletter von Raul Krauthausen weiter, in dem es um das oben genannte Filmprojekt geht. Es lohnt sich, sich den 15. Mai 2019 vorzumerken.

„Nein, heute ist noch nicht Newsletter-Dienstag, lass Dich nicht verwirren! 🙂 Ich schreibe Dir heute am 3. Adventssonntag, weil ich einen besonderen Grund dafür habe:
Vor fast einem Jahr habe ich zusammen mit dem Regisseur Hubertus Siegert und weiteren Expert*innen angefangen, an einem besonderen Projekt zu arbeiten, das ich Dir heute präsentieren möchte.
Es handelt sich um den Film Die Kinder der Utopie – ein Coming-of-Age-Dokumentarfilm, der die Geschichte von behinderten und nichtbehinderten jungen Menschen erzählt, die sich 12 Jahre, nachdem sie zusammen eine inklusive Schulzeit erlebt haben, wiedertreffen.
Als Hubertus Siegert mir seinen Film zum ersten Mal zeigte, war mir sofort klar: Das ist ein besonderes zeitgeschichtliches Dokument zum Thema Inklusion und Schule, das in die mittlerweile verfahrene Inklusionsdiskussion ganz neuen Wind bringen kann.

Und so haben wir uns für den Film etwas Spezielles überlegt:
Er wird am 15. Mai 2019 an einem Kampagnentag in ganz Deutschland in Kinos und Event-Locations zu sehen sein. Und es wird eine Website geben, auf der wir Artikel, Interviews und Portraits zu zum Thema Inklusion, Bildung, Beruf usw. veröffentlichen werden.

Heute präsentiere ich Dir den Film-Trailer, die Website mit ersten Artikeln und Infos.

Es würde mich sehr freuen, wenn ich Dich für das Projekt gewinnen könnte.
Teile die Website mit Deinen Freunden, melde dich für eine Vorführung an oder organisiere selber eine!

Herzlich,
Raul“

Liebe Grüße

Paula Grimm

Phil Harold

Guten Tag,

Hier kommt ein video über den Popartkünstler Phil Harold: https://www.br.de/mediathek/video/phil-harold-ausnahme-und-lebenskuenstler-av:5bfe99050383f0001c0e0cdb?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=259ff18ca4-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-259ff18ca4-311968005&mc_cid=259ff18ca4&mc_eid=e7856e456f.

Liebe Grüße

Paula Grimm

Weserlust Hotel mehr als ein Making Of

Guten Tag,

und hier kommt die dritte und vorletzte Lesefrucht aus dem Newsletter von Raul Krauthausen: https://leidmedien.de/aktuelles/interview-dokumentarfilm-weserlust-hotel-ueber-einen-inklusiven-filmdreh/?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=c61d5d403f-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-c61d5d403f-311968005&mc_cid=c61d5d403f&mc_eid=e7856e456f.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Interview von Leitmedien mit dem Regisseur und dem Hauptdarsteller des Films All inklusive, die mit dem Dokumentarfilm über den Dreh des Spielfilms mehr als ein übliches Making Of, wie es bereits bei vielen Filmen der DVD beigefügt ist, werden konnte.

Zunächst wird der Dokumentarfilm in Berlin uraufgeführt. Eine Tour durch 30 Städte der Bundesrepublik ist geplant.

Zusätzlich zum genannten Interview gibt es Einblicke in den Film.

Liebe Grüße

Paula

Greta & Starks – Kino mit allen Sinnen erleben

Guten Tag,

heute hat mir der Newsletter von Raul Krauthausen viel interessantes Lesefutter für Ars Diversitatis geschenkt, z. B. den Artikel über Seneit Debese, die die App Greta & Starks erfunden und mit einem Techniker zusammen entwickelt hat.

Die App ermöglicht Blinden und Gehörlosen sinnvolle Kinobesuche. Für die Nutzer ist die Verwendung der App kostenfrei. Warum das so ist und viele Aspekte mehr könnt Ihr hier lesen: https://rollingplanet.net/greta-starks-kino-mit-allen-sinnen-diese-frau-macht-es-moeglich/?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=c61d5d403f-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-c61d5d403f-311968005&mc_cid=c61d5d403f&mc_eid=e7856e456f.

Und was kommt jetzt? Auch, was als Nächstes geplant ist, steht im oben genannten Artikel.

Liebe Grüße

Paula

Neu bei Ars diversitatis oder von Filmen und anderen Themen rund ums Web

Guten Tag,

ab sofort gibt es zwei neue Kategorien auf Ars diversitatis. Das Thema Film und die Kategorie Online. Der vielseitige Kunstbereich Film, in dem sich inzwischen Künstler(innen) mit unterschiedlichen Handicaps ausdrücken, war mir bei der Erstellung der Kategorien entfallen. Filme sind aber nicht nur interessant und wichtig für diejenigen, die sich in dieser Kunstform ausdrücken, sondern auch für Onlinepräsentationen, die in heutiger Zeit von großer Bedeutung für die Darstellung eigener Werke im Web sind. Ich habe da gleich einen Filmtipp für Euch.

Online ist die zweite Rubrik, die ich eben eingefügt habe. In diesem Bereich finden alle Artikel rund um die Veröffentlichungsmöglichkeiten im Internet einen Platz, z. B. über elektronische Musik, Arbeiten bei Youtube oder Vimeo, Selfpublishing etc. Natürlich ist es auch möglich über die Arbeitsbedingungen mit den modernen Medien zu bereichten. Ein Beispiel ist die Artikelserie, die ich Plane, im Blindflug unter Selfpublishern.

Und jetzt ein Filmtipp! Dieser Film hat die Familiale 2016 der Lebenshilfe gewonnen,

https://www.youtube.com/watch?v=TaZdan7kpUQ.

Ich wünsche Euch gute Unterhaltung damit und freue mich auf Informationen von Euch über Filme, Onlineprojekte und die Arbeit im Netz!

Liebe Grüße

Paula Grimm