Schlagwort-Archive: Berlinklusion

Beratungen zum Förderprogramm „Durchstarten“ von Berlinklusion

Guten Tag,

eben erhielt ich eine Mail vom Netzwerk Berlinklusion, das Beratungen zu einem neuen barrierearmen Förderprogramm mit dem Titel „Durchstarten“ anbietetet. Hier kommt der Einladungstext: “

Beratungen zum Förderprogramm „Durchstarten“ – Einladung

Du bist künstlerisch tätig oder arbeitest mit Kindern oder Jugendlichen? Du möchtest ein Projekt machen, bei dem junge Menschen selbst künstlerisch tätig sind (weil sie tanzen, singen, malen, sprayen, oder was ganz anderes) und brauchst noch Geld dafür?

Du kannst dich mit deiner Idee beim Förderprogramm „Durchstarten“ bewerben. Du kannst für dein Projekt bis zu 1.000 Euro im Monat für maximal 12 Monate erhalten.

Wenn du künstlerisch tätig bist, brauchst du dafür einen Projektpartner aus dem Bereich Bildung oder Jugend. Das können z.B. eine Kita, eine Schule oder ein Jugendzentrum sein. Wenn du schon mit jungen Menschen arbeitest, z.B. als Pädagog*in, brauchst du dafür einen Partner aus dem Bereich Kunst. Das können z.B. ein/e Künstler*in sein, eine Künstlergruppe oder ein Museum/Theaterverein oder etwas anderes sein.

Du möchtest mehr wissen? Komm zu einer Beratungsveranstaltung! Hier wird erklärt, wie man sich dafür bewerben kann. Auch deine konkreten Ideen werden besprochen. Bring sie gerne mit!
Ein von den beiden Beratungsterminen ist mit DGS.

Die Beratungen finden an folgenden Terminen im Podewil in der Klosterstraße 68, 10179 Berlin statt:
– am 6.11.2018 um 17-19 Uhr – Termin mit DGS
– am 7.11.2018 um 17-19 Uhr

Einsendeschluss für deine Bewerbung bei Durchstarten ist der 5. Dezember 2018!
Mehr Infos mit DGS Video unter: www.durchstarten.berlin

Für Fragen, melde dich gerne bei: info

Das Podewil ist bedingt barrierefrei. Zugang über Rampe und Fahrstuhl, Unterstützung bei Türöffnung möglich. Ein barrierefreies WC ist vorhanden.

Diese Einladung kannst du gerne weiterleiten!
Wir freuen uns auf dich!

color-facebook-48.png
color-link-48.png
Copyright © 2018 Berlinklusion GbR, All rights reserved.
Ich wünsche allen, die mit einem Projekt teilnehmen möchten, viel Erfolg!

Liebe Grüße

Paula

Werbung

Kulturpolitik – Über die neue Kategorie mit zwei Tipps im Gepäck

Guten Tag,

wie konnte ich es nur vergessen, wie wichtig das Engagement von Vereinen und Initiativen ist, die sich gemäß ihrer Möglichkeiten für die barrierefreie Zugänglichkeit zu Kunstprojekten und Kulturgütern einsetzen? Bei meiner Recherche nach Kontakten für diesen Blog sind mir mehrere Vereine und Organisationen begegnet, die sowohl an der Verbesserung der Zugänglichkeit für Kunstinteressierte mit Handicap als auch an der Verbesserung der Situation von Künstlerinnen und Künstler mit unterschiedlichen Einschränkungen arbeiten.

Für Informationen darüber, was Initiativen und Vereine in ihrer Arbeit für Inklusion in verschiedenen künstlerischen Bereichen leisten und für das, was sich in der Kulturpolitik bezogen auf Inklusion tut, gibt es ab sofort auf ars diversitatis die Rubrik Kulturpolitik.

Für diese Kategorie habe ich zwei Tipps mitgebracht, die ich Web gefunden habe.

1. Netzwerk für den Zugang zu Kunst und Kultur Berlinkusion: http://www.berlinklusion.de.

02. Eucrea: https://www.eucrea.de/index.php/kulturpolitik.

Es lohnt sich immer wieder einmal auf den Webseiten der beiden Initiativen zu stöbern. Beide Vereine geben einen Newsletter heraus, den ich abonniert habe, damit ich aktuelle Informationen für ars diversitatis erhalte.

Liebe Grüße

Paula Grimm