Archiv der Kategorie: Literatur

Literatur aller Genres zum Lesen und zum Zhören

Sensitivity Reading?

Guten Tag,

gestern Abend las ich in der Rundmail des Distributors Epubli einen Hinweis auf einen Blogartikel über Sensitivity Reading. Zuerst dachte ich: „Schon wieder ein neuer Anglizismus. Was soll denn das?“ Aber, da ich mich doch auch bemühe, auf dem Laufenden zu sein, was Entwicklungen für Autoren und selfpublisher angeht, habe ich diesen Artikel im Blog von Epubli gelesen: https://www.epubli.de/blog/gastbeitrag-victoria-linnea?utm_source=epubli&utm_campaign=f4bf276e8c-Newsletter_092019_1&utm_medium=email&utm_term=0_c751b3be4d-f4bf276e8c-54980661.

Der erwähnte Gastbeitrag ist von Victoria Linnea. Sie ist auch eine Mitbegründerin des WordPressblogs: https://sensitivity-reading.de/.

Diversität ist auch in der Literatur ein wichtiges Thema. Für autorinnen und Autoren ist es schwierig angemessen über Menschen zu schreiben, deren Lebenswelt und Erfahrungen mit Vorurteilen der Autor nicht kennt. Gespräche mit von Migration, Krankheiten oder Behinderung betroffenen Menschen helfen sich den speziellen Aspekten des Lebenskreises der Angehörigen einer bestimmten Personengruppe anzunähern. Das ist schon ein wichtiger Schritt für Autorinnen und Autoren. Allerdings lauern bei der angemessenen Beschreibung von diversen Menschen, die nicht dem eigenen Lebenskreis angehören, z. B. durch sprachliche Angewohnheiten, Makroagression etc.

Im oben genannten Blog findet Ihr Sensitivity Reader, die Euch bei der angemessenen Beschreibung helfen. Wer selbst Sensitivity reader werden möchte, kann sich via Mail bewerben, um in die Liste auf dem Blog hinzugefügt zu werden.

Liebe Grüße

Paula Grimm

Werbung

Ihr Text beim Literaturmarathon von WDR5 2020 – 24 stunden wird es literarisch bunt

Guten Tag,

hier kommt ein Veranstaltungstipp für alle, die sich für Literatur interessieren und für die, die selbst schreiben. Auch im Jahr 2020 findet im Funkhaus des WDR der Literaturmarathon 100 Bücher statt. Vom 13. März ab 22.00 Uhr bis zum 14. März um 22.00 Uhr werden Auszüge aus 100 Texten von erfahrenen Sprechern vorgetragen. Thema ist im nächsten März 100 Bücher 100 Farben.

Zum zweiten Mal in der Geschichte des Literaturmarathons können Hörerinnen und Hörer eigene Texte zum Thema einsenden. Hier geht’s zur Beschreibung über die Teilnahme: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/veranstaltungen/literaturmarathon/literaturmarathon-ihr-text-100.html.

Einsendeschluss für eigene Texte ist der 31. Oktober 2019. DEr Text muss bislang unveröffentlicht sein. Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Ich wünsche viel Vergnügen und viel Erfolg! 🙂

Liebe Grüße

Paula Grimm

Bloglese – Aus dem Blog lebensmutig

Guten Tag,

den Blog, den ich Euch heute vermittels eines Beitrags empfehlen möchte, hatte ich mir nicht angesehen, um Künstler(inne)n auf die Spur zu kommen. Aber hier geht es um eine junge Frau, die künstlerisch vielseitig unterwegs ist. Wheely girl schreibt, spielt Theater und gestaltet Postkarten. Und hier geht’s lang zu einem ihrer Artikel im Blog lebensmutig:

https://www.junge-selbsthilfe-blog.de/glueck-festhalten/.

Liebe Grüße

Paula Grimm

Startschuss für den deutschen Selfpublisherpreis 2019

‚nabend in die Runde,

heute fiel der Startschuss für den deutschen Selfpublisherpreis 2019. Dieser Preis wird zum dritten Mal verliehen. Über die Teilnahmebedingungen und Veränderungen informiert der folgende Artikel: https://blog.neobooks.com/2019/05/02/deutscher-selfpublishing-preis-2019/.

Ich wünsche allen, die mit ihrem selbstveröffentlichten Taschenbuch in den Bereichen Sachbuch oder Belletristik, Kinder- und Jugendbuch teilnehmen können, viel Erfolg!

Liebe Grüße

Paula Grimm

Buchtipp: Ein Tor zu Eurer Welt

Moin Ihr Lieben,

wie in meiner zweiten Empfehlung steht auch in meinem dritten Tipp für heute das Leben eines Autisten im Mittelpunkt. Das passt zum aktuellen Datum. Denn der 02. April ist Weltautismustag.

Aaron Wahl hat ein Buch über seinen weg zu den eigenen Gefühlen verfasst, in dem Ihr unter https://www.droemer-knaur.de/buch/9620741/ein-tor-zu-eurer-welt?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=264bb40b5a-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-264bb40b5a-311968005&mc_cid=264bb40b5a&mc_eid=e7856e456f stöbern könnt.

Liebe Grüße

Paula Grimm

In eigener Sache – Leipzig liest und die Paula liest mit

Guten Tag,

vom 21. bis 24. März ist Leipziger Buchmesse. Darum heißt es wieder: „Leipzig liest!“ Denn nicht nur auf dem Messegelände gibt es viele interessante Lesungen. Und eine Lesung darf auch ich, die Paula Grimm, machen.

Kurz nach der Buchmesse in Frankfurt gaben die Initiatoren der Leipziger Buchmesse dem Selfpublisherverband ein Kontingent mit Lesungen, auf das sich die Mitglieder des Verbandes online bewerben konnten. Als ich seiner Zeit das Formular ausgefüllt habe, hätte ich im Traum nicht daran gedacht, dass ich einen Platz für eine der Lesungen bekommen würde. Schließlich war ich mir noch nicht einmal sicher, ob das von mir ausgefüllte Formular überhaupt ordentlich versendet werden konnte.

Umso überraschter war ich, als vor einer Woche eine Mail vom Selfpublisherverband in meinem Postfach landete, in der mir mitgeteilt wurde, dass ich am 23. März um 17.00 Uhr auf der Leseinsel aus Felicitas lesen darf und zwar eine ganze halbe Stunde.

Selbstverständlich lese ich selbst. Wer magischreale geschichten mag und auf der Buchmesse ist, ist herzlich eingeladen ein halbes Stündchen mit Felicitas und mir zu verbringen. Ich freue mich auf Euch! Und hier geht’s lang zu meinen Büchern: https://www.paulagrimmsschreibwerkstatt.de/buchladen/.
Liebe Grüße

Paula Grimm

Das vielfältige Kinderbuchfestival Kimbuk kommt!

Guten Tag,

im Sommer gab es bei Startnext eine Crowdfundingkampange zur Verwirklichung des vielfältigen Kinderbuchfestival Kimbuk. Das Festival kommt, und was es dazu zu sagen gibt, könnt Ihr im verlinkten Podcast erfahren: https://www.dasprogramm.de/podcast/?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=6121829cfe-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-6121829cfe-311968005&mc_cid=6121829cfe&mc_eid=e7856e456f.
Ich wünsche Euch gute Unterhaltung damit!

Liebe Grüße

Paula

Crowdfunding bei Gofundme – Literaturkampagne für das Buchprojekt stille Bylle

Guten Tag,

hier kommt ausnahmsweise einmal ein Artikel in eigener Sache. Ich poste ihn hier in ars Diversitiatis, weil das Thema Crowdfunding für alle Künstler*innen interessant ist, und da ich auch etwas über die Erfahrungen mit Schwarmfinanzierung allgemein anmerken möchte.

Zu meinem Projekt

Ihr findet es unter dem Link: https://www.gofundme.com/fur-das-buchprojekt-stille-bylle
.

Bis heute war es unvollendet. Aber jetzt ist es fertig. Nach der Fertigstellung habe ich mich jedoch sehr guewundert, dass das Projekt offenbar schon freigeschaltet war, obwohl ich einige Schritte noch nicht vollzogen hatte. So hat das Projekt erst heute Vormittag einen Beschreibungstext eingegeben habe.

Ich interessiere mich schon seit mehreren Jahren für das Thema Crowdfunding und kenne die Oberflächen unterschiedlicher Plattformen. So gibt es bei Startnext & CO. in der Regel auch eine Unterseite, auf der eine Liste mit Belohnungen einzutragen und nach Freischaltung der Kampagne auch zu lesen ist. Das habe ich bei Gofundme nicht oder ncht mehr gefunden, als ich mich gestern Abend dazu entschlossen hatte, es doch noch einmal zu wagen und das Funding heute zu komplettieren.

Bei mir gehen Spender natürlich trotzdem nicht leer aus. einstellige Summen werden mit dem Ebook belohnt. Ab 10,00 € gibt es das Taschenbuch. Ab 20,00 € kommt zum Taschenbuch oder Ebook eine Erwähnung dazu. Lesungen für einen Kleinen Kreis bis zu zehn Personen gibt es für Spenden ab 70,00 €. Ab 100,00 € gibt es zur Lesung alle meine Bücher dazu. Und eine Lesung im großen Kreis, z. B. in Buchhandlungen, Cafés oder anderen Orten gibt es ab einer Spendenhöhe von 200,00 €.

Und hier kommt die Vorstellung des Projekts
DAS PROJEKT

Stille Bylle ist ein Buchprojekt der Autorin Paula Grimm, das ab Januar 2019 zur Veröffentlichung als Ebook und Taschenbuch auf Neobooks geplant ist. Es ist der dritte Roman, der wie die beiden Bücher Felicitas und Orca als Selfpublishingprojekt erscheinen soll.

Da niemand alles allein kann, wird das Geld, dass die Unterstützer geben, für Korrektorat, Lektorat und Buchgestaltung verwendet. Als Taschenbuch wird stille Bylle etwa 200 Seiten umfassen. Die Veröffentlichung ist im ersten Quartal 2019 geplant.

DIE GESCHICHTE

Gesken Paulsen wird in der Nacht vom 11. auf den 12. August 2017 wegen des Todesfall von Sibylle Leuchteblau verständigt. Gesken stellt sehr schnell fest, dass sie mit der Verstorbenen viel gemeinsam hat und nicht nur die Größe und das Alter. Denn Sibylle Leuchteblau hat wie Gesken einen Lebensweg beschritten, den ihr niemand zugetraut oder zugebilligt hatte. Die spontane Vertrautheit, die Gesken zu Bylle empfindet und einige andere Aspekte veranlassen die erfahrene Ermittlerin dazu auf etwas ungewöhnliche Weise herauszufinden, warum die 51jährige Flötistin Sibylle Leuchteblau alias Euterpe Leonberger im Hotel Viermaster in Herrmannsiehl sterben musste.
Im ersten Roman der Trilogie mit Gesken Paulsen findet die Kommissarin einen Weg mit Hilfe einer speziellen Lesung, Flötenmusik und durch die Begleitung der Muse Euterpe eine Möglichkeit den Mord an Sibylle Leuchteblau zu klären und viel über die Verstrickung von Realität mit Mystik und Magie und über sich selbst zu lernen. Und hier gibt es eine umfangreiche Textprobe:
https://www.paulagrimmsschreibwerkstatt.de/aktuelles-projekt-in-paulas-geschichtennetz/.

DANKSAGUNG

Ich bedanke mich im Vorab für jegliche Unterstützung für dieses Projekt, selbstverständlich auch für das Teilen der Inhalte dieser Kampagne. ich bedanke mich jetzt schon für jeden noch so kleinen Geldbetrag, der es mir möglich macht, dass ich in der Phase der Veröffentlichung von stille Bylle finanzielle Planungssicherheit haben werde, die ich bei der Publikation meiner ersten beiden Bücher nur sehr bedingt hatte, was viel zusätzlichen Stress verursacht hatte. Herzlichen Dank für die Erleichterung meiner Arbeit in der Veröffentlichungsphase von stille Bylle.

Eure Hilfe gibt mir „freie Hand“ für die Arbeit als Selfpublisher. Selfpublishing bedeutet nicht, alles allein zu machen, sondern es gilt verantwortungsbewusst alle Aufgaben bei der Veröffentlichung eines Buches zu koordinieren. Und es wäre mir eine große Freude, die Arbeiten, die ich nicht selbst verrichten kann, an zwei professionelle Frauen abzugeben, die es verdienen, dass ich ihnen diese Aufgaben anvertraue, und dass sie ihren gerechten Lohn erhalten. Ich sage herzlichen Dank dafür, dass ich diese Kooperation erleben darf.

Da stille Bylle wie meine Wenigkeit seit Geburt vollblind ist und beide Protagonistinnen in meinem Alter sind vom Land kommen und noch andere Aspekte leben, die sie mit mir gemeinsam haben, ist mein drittes Buch in einigen Punkten mein persönlichstes Werk. Es ist mir eine Herzensangelegenheit diese besondere Herausforderung anzunehmen, die darin besteht mit persönlichen Aspekten und realen wie magischen Ereignissen eine spannende Geschichte zu schaffen, die aufrichtig, lebendig und vielseitig ist und ganz viel von mir hat, ohne im eigentlichen Sinn autobiographisch zu sein. Herzlichen Dank dafür, dass Ihr mir dabei helft, diese Herausforderung anzunehmen, indem Ihr mich unterstützt und mir die Freude macht, dass ich Euch etwas zurückgeben kann, ein Ebook, Taschenbücher, Erwähnungen und Lesungen!

Liebe Grüße

Paula Grimm

Für Autor*innen und Buchgestalter*innen, die nicht bei der Frankfurter Buchmesse dabei sein können

Guten Tag,

für Autor*innen und alle, die mit der Erstellung und dem Vertrieb von Büchern zu tun haben aber die Buchmesse nicht besuchen können, gibt es die OBM (Onlinebuchmesse). Was es mit dieser Initiative auf sich hat, könnt Ihr hier lesen: https://vera-nentwich.de/coni/vera/verablog.nsf/dx/online-aktionen-test.htm.

Wer an der #OBM teilnehmen möchte, kann sich bis zum 05. Oktober anmelden. Die Hallen 1 bis 4 sind vom 06. bis zum 17. Oktober geöffnet und warten mit interessanten Challenges auf.

Liebe Grüße

Paula