Archiv der Kategorie: Kunstallerlei

Artikel, in denen es um mehr als eine Kunstform geht und mit Werken, die nirgendwo anders hinpassen

Ein Arbeitgeber für Freie – Was die Künstlersozialkasse für Dich tut

Guten Tag,

unter http://www.selfpublisherbibel.de/ein-arbeitgeber-fuer-freie-was-die-kuenstlersozialkasse-fuer-sie-tut/ finden alle, die am Anfang ihrer künstlerischen Arbeit stehen oder neu durchstarten, einige Grundinformationen über die Künstlersozialkasse.

Offenbar wurde der Einstiegsbetrag zur Aufnahme in die Ksk herabgesetzt. Denn, wer 3900 Euro im Jahr aus seiner künstlerischen Tätigkeit erwirbt, kann die Aufnahme in die Künstlersozialkasse beantragen. Der Antrag kann auch online gestellt werden. Bedauerlicherweise kann ich die Barrierefreiheit dieser Webseite nicht prüfen, da ich bislang noch unter dem erforderlichen Budget bin.

Liebe Grüße

Paula Grimm

Werbung

Das vielfältige Kinderbuchfestival Kimbuk kommt!

Guten Tag,

im Sommer gab es bei Startnext eine Crowdfundingkampange zur Verwirklichung des vielfältigen Kinderbuchfestival Kimbuk. Das Festival kommt, und was es dazu zu sagen gibt, könnt Ihr im verlinkten Podcast erfahren: https://www.dasprogramm.de/podcast/?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=6121829cfe-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-6121829cfe-311968005&mc_cid=6121829cfe&mc_eid=e7856e456f.
Ich wünsche Euch gute Unterhaltung damit!

Liebe Grüße

Paula

Workshopeinladung von Diversity Culture

‚nabend zusammen,

hier eine Einladung für Samstag den 01. Dezember, die ich eben erhalten habe, und deren Text ich vollständig an Euch weiterleite.

Mein Ich und dein Bild von mir

Empowerment-Workshop für Kunst- und Kulturschaffende mit Behinderung

Am Samstag, den 1. Dezember 2018
Von 10:30 bis 14:30 Uhr

Berlinische Galerie (Eberhard-Roters-Saal),
Alte Jakobstraße 124-128 , 10969 Berlin

Beratungen zum Förderprogramm „Durchstarten“ von Berlinklusion

Guten Tag,

eben erhielt ich eine Mail vom Netzwerk Berlinklusion, das Beratungen zu einem neuen barrierearmen Förderprogramm mit dem Titel „Durchstarten“ anbietetet. Hier kommt der Einladungstext: “

Beratungen zum Förderprogramm „Durchstarten“ – Einladung

Du bist künstlerisch tätig oder arbeitest mit Kindern oder Jugendlichen? Du möchtest ein Projekt machen, bei dem junge Menschen selbst künstlerisch tätig sind (weil sie tanzen, singen, malen, sprayen, oder was ganz anderes) und brauchst noch Geld dafür?

Du kannst dich mit deiner Idee beim Förderprogramm „Durchstarten“ bewerben. Du kannst für dein Projekt bis zu 1.000 Euro im Monat für maximal 12 Monate erhalten.

Wenn du künstlerisch tätig bist, brauchst du dafür einen Projektpartner aus dem Bereich Bildung oder Jugend. Das können z.B. eine Kita, eine Schule oder ein Jugendzentrum sein. Wenn du schon mit jungen Menschen arbeitest, z.B. als Pädagog*in, brauchst du dafür einen Partner aus dem Bereich Kunst. Das können z.B. ein/e Künstler*in sein, eine Künstlergruppe oder ein Museum/Theaterverein oder etwas anderes sein.

Du möchtest mehr wissen? Komm zu einer Beratungsveranstaltung! Hier wird erklärt, wie man sich dafür bewerben kann. Auch deine konkreten Ideen werden besprochen. Bring sie gerne mit!
Ein von den beiden Beratungsterminen ist mit DGS.

Die Beratungen finden an folgenden Terminen im Podewil in der Klosterstraße 68, 10179 Berlin statt:
– am 6.11.2018 um 17-19 Uhr – Termin mit DGS
– am 7.11.2018 um 17-19 Uhr

Einsendeschluss für deine Bewerbung bei Durchstarten ist der 5. Dezember 2018!
Mehr Infos mit DGS Video unter: www.durchstarten.berlin

Für Fragen, melde dich gerne bei: info

Das Podewil ist bedingt barrierefrei. Zugang über Rampe und Fahrstuhl, Unterstützung bei Türöffnung möglich. Ein barrierefreies WC ist vorhanden.

Diese Einladung kannst du gerne weiterleiten!
Wir freuen uns auf dich!

color-facebook-48.png
color-link-48.png
Copyright © 2018 Berlinklusion GbR, All rights reserved.
Ich wünsche allen, die mit einem Projekt teilnehmen möchten, viel Erfolg!

Liebe Grüße

Paula

Für Autor*innen und Buchgestalter*innen, die nicht bei der Frankfurter Buchmesse dabei sein können

Guten Tag,

für Autor*innen und alle, die mit der Erstellung und dem Vertrieb von Büchern zu tun haben aber die Buchmesse nicht besuchen können, gibt es die OBM (Onlinebuchmesse). Was es mit dieser Initiative auf sich hat, könnt Ihr hier lesen: https://vera-nentwich.de/coni/vera/verablog.nsf/dx/online-aktionen-test.htm.

Wer an der #OBM teilnehmen möchte, kann sich bis zum 05. Oktober anmelden. Die Hallen 1 bis 4 sind vom 06. bis zum 17. Oktober geöffnet und warten mit interessanten Challenges auf.

Liebe Grüße

Paula

Einladung zu Tiefenrausch in Halle

Diese Einladung habe ich über eine Mailingliste von Jennifer Sonntag erhalten, die auch unter den Partnerlinks zu finden ist. Viel Freude in Halle! „Geschätzte LiteraturfreundInnen,

gern möchte ich auf unsere Lesung am 20.10. in Halle Aufmerksam machen. Nähere Informationen zu unserem literarischen „Tiefenrausch“ findet ihr in untenstehender Einladung. Besonders freuen würde ich mich, den Abend mit euch gemeinsam verbringen zu dürfen.

Eure Jenny (Jennifer Sonntag)

Tiefenrausch – Teilhabe mit Herz und Hürde

Am 20.10.2018 lädt Mit Handicap Leben e.V. zum „Tiefenrausch – Teilhabe mit Herz und Hürde“ ein. Auch die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. wird als Mitinitiator anwesend sein. Wie kosten Menschen mit Behinderungen ihre Lebensfreude aus und wann hadern sie mit den Hürden des Alltags? Jennifer Sonntag, Benjamin Schmidt und Franziska Appel haben es sich zum Ziel erklärt, mit ihrer Kunst, Kultur und Literatur konventionelle Denkmuster zu durchbrechen und neue Impulse für ein inklusives Miteinander zu setzen. Dabei geht es darum, Menschen Mut zu den eigenen Potenzialen zu machen, aber auch dazu anzuregen, Freude und Schmerz, Bedürfnisse und Grenzen zu Wort kommen zu lassen. Und nicht zuletzt wird auch die größte Triebfeder des menschlichen Daseins thematisiert: die Liebe. Da alle beteiligten AutorInnen sich in verschiedenen Kunst- und Literaturprojekten auf kreative Weise mit Erotik, Liebe und Sexualität befassen, ist dieser gemeinsame Nenner ein kraftvolles Statement für ein glückliches und erfülltes Leben mit Behinderung. Veranstaltungsort:
Vereinsräume des Mit Handicap Leben e.V.
Merseburger Str. 97
06112 Halle

Einlass ist ab 18 Uhr, Veranstaltungsbeginn ist 19 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei.“

Liebe Grüße

Paula

Empowerment-Workschop für Kunst- & Kulturschaffende mit Behinderung

Guten Tag,
hier kommt die Einladung zu einem Workshop von Berlinklusion.

„Liebes Netzwerk,

wir freuen uns, euch zu einem Workshop einzuladen, den wir zusammen mit Diversity Arts Culture organisieren. Die Anmeldung ist bis zum 7. Oktober möglich.

„Förderfähig!“

Empowerment-Workshop für Kunst- & Kulturschaffende mit Behinderung

Am Donnerstag, 25. Oktober

Von 10:00 bis 14:00 Uhr

aquarium, Skalitzer Straße 6, 10999 Berlin

Mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)

In diesem Workshop verschaffen wir uns einen Überblick über Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten für Berliner Künstler*innen. Wir diskutieren, vor welchen besonderen Schwierigkeiten Menschen mit Behinderung stehen, wenn sie sich für Förderungen bewerben. Wie funktioniert ein Bewerbungsverfahren? Wir gehen einen Antrag Schritt für Schritt durch.

Dieser Workshop richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende mit Behinderung, die professionell arbeiten möchten, dafür aber mehr Informationen benötigen. Er soll Künstler*innen dazu ermutigen, sich auf dem regulären Kunstmarkt zu etablieren. Am Ende des Workshops gibt es die Möglichkeit, sich zu vernetzen und weiter auszutauschen.

Referent*innen: Imke Baumann (Förderband e.v.), Tobias Losekandt (Kulturförderpunkt)

Moderator*innen: Jovana Komnenic und Dirk Sorge (Berlinklusion)

Zugänglichkeit:

Der Workshopraum im aquarium ist ebenerdig und barrierefrei zugänglich. Rollstuhlgerechte Toiletten sind vorhanden. Der Workshop findet in deutscher Lautsprache statt. Es gibt eine Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS)

Anmeldung:

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 7. Oktober an. Nutzen Sie bitte für die Anmeldung das folgende Anmeldeformular: https://goo.gl/forms/nbmKUjJGgjmzcAOb2

Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Anmeldeformular haben, können Sie zur Anmeldung auch ein Worddokument verwenden. Laden Sie das Worddokument unter folgendem Link herunter: https://goo.gl/EYBAS3

Bitte schicken Sie das aufgefüllte Worddokument per E-Mail an: diversitaet

Unter dieser E-Mail-Adresse beantworten wir Ihnen auch gerne Fragen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Leiten Sie die Einladung gerne an Ihr interessiertes Umfeld weiter.

color-twitter-48.png
color-facebook-48.png
color-link-48.png
Berlinklusion GbRC/O Brehme
Steegerstrasse 16
Berlin 13359Germany“

Ich wünsche allen viel Freude und Erfolg, die an diesem Workshop teilnehmen Können!

Liebe Grüße

Paula
[categorie Seminare, Veranstaltungen, Kunstallerlei]

Paulas Literaturtreff – Austausch über Literatur für Autoren und Leser

Guten Tag,

da ich in Internetforen mehr schlecht als recht zurecht kam, habe ich einfach zu meinem Lieblingsthema Literatur ein eigenes Forum gegründet. Und her geht’s lang zu http://www.paulasliteraturtreff.forumieren.de. Wer gern liest und/oder schreibt, ist ab heute herzlich willkommen. Die wesentlichen Einstellungen und Grundlagen sind vorhanden. Nur Du fehlst noch, um mitzudiskutieren.

Ursprünglich wollte ich ja Ars diversitatis als Forum gründen. Aber das habe ich mich dann doch nicht getraut. So ein Projekt, in dem es um alle Künste und Diversität geht, traue ich mich noch nicht und schon gar nicht allein zu gründen. Aber in der Plauderecke des Forums gibt es ein Unterforum mit dem Namen Kunstallerlei. Vielleicht lassen sich aus diesem Blog und dem Forum heraus auf lange Sicht dieser Blog zu einem Forum weiterentwickeln.

Ich freue mich auf Deinen Besuch, wenn Du Mitglied wirst und auf den Austausch mit Dir!

Liebe Grüße

Paula Grimm

OnlineGallerie Künstler extra

Guten Tag,

ich war auf der Suche nach Foren für Künstler*innen mit Handicaps, als mir die Homepage http://www.kuenstler-extra.de als drittes Suchergebnis von 500636 Treffern angezeigt wurde.

Als ich den Link zur Homepage anklickte, stellte sich die Webpräsenz als Onlinegallerie heraus. Präsentiert werden Vita und Werke von 65 Künstlern und Künstlerinnen mit unterschiedlichen Handicaps. Für Kunstinteressierte die bildende Kunst präsentieren oder erwerben möchten, haben bei Künstler extra Gelegenheit dazu. Einfach schauen, die Bilder wirken lassen und noch mal schauen lohnt sich bestimmt.

Eben habe ich bei der Kontaktadresse von Künstler extra um eine Kooperation mit Ars diversitatis nachgefragt und hoffe, Informationen über die Onlinegallerie zu erhalten!

Liebe Grüße

Paula Grimm

Neu bei Ars diversitatis oder von Filmen und anderen Themen rund ums Web

Guten Tag,

ab sofort gibt es zwei neue Kategorien auf Ars diversitatis. Das Thema Film und die Kategorie Online. Der vielseitige Kunstbereich Film, in dem sich inzwischen Künstler(innen) mit unterschiedlichen Handicaps ausdrücken, war mir bei der Erstellung der Kategorien entfallen. Filme sind aber nicht nur interessant und wichtig für diejenigen, die sich in dieser Kunstform ausdrücken, sondern auch für Onlinepräsentationen, die in heutiger Zeit von großer Bedeutung für die Darstellung eigener Werke im Web sind. Ich habe da gleich einen Filmtipp für Euch.

Online ist die zweite Rubrik, die ich eben eingefügt habe. In diesem Bereich finden alle Artikel rund um die Veröffentlichungsmöglichkeiten im Internet einen Platz, z. B. über elektronische Musik, Arbeiten bei Youtube oder Vimeo, Selfpublishing etc. Natürlich ist es auch möglich über die Arbeitsbedingungen mit den modernen Medien zu bereichten. Ein Beispiel ist die Artikelserie, die ich Plane, im Blindflug unter Selfpublishern.

Und jetzt ein Filmtipp! Dieser Film hat die Familiale 2016 der Lebenshilfe gewonnen,

https://www.youtube.com/watch?v=TaZdan7kpUQ.

Ich wünsche Euch gute Unterhaltung damit und freue mich auf Informationen von Euch über Filme, Onlineprojekte und die Arbeit im Netz!

Liebe Grüße

Paula Grimm