Archiv der Kategorie: Kulturpolitik

Veranstaltung in Sachen Kulturpolitik für Künstler*innen mit unterschiedlichen Handicaps am 04. September

Guten Tag,

der Newsletter von Eucrea informiert mich über interessante Aspekte in Sachen Kulturpolitik, z. B. über die Veranstaltung, die am 04. September im Haus der Kulturen in Berlin stattfindet.
„Für Interessierte:

Der „Kompetenzverbund

Kulturelle Intergration und

Wissenstransfer KIWit

veranstaltet am 04.09.2018 einen

Fachtag mit

dem Titel „The State of

Artsinstitutions“ im

Haus der

Kulturen der Welt (Berlin)

HIER MEHR LESEN (http://www.kultur-oeffnet-welten.de).

Liebe Grüße

Paula Grimm

Werbung

Umfrage für Künstler*innen und Kulturschaffende mit Behinderung

Guten Tag,

im vorigen Beitrag habe ich den Verein Berlinklusion bereits durch Verlinkung erwänt. Auf dieses Projekt bin ich aber nicht erst bei meiner Recherche von gestern Nachmittag und heute Vormittag gestoßen. Der folgende Link, der zu einer Umfrage für Künstlerinnen und Künstlern sowie Kulturschaffenden mit Behinderung führt, wurde mir vor zwei Wochen via E-Mail zugesendet: http://www.berlinklusion.de/umfrage-fur-kunstlerinnen-und-kulturschaffende-mit-behinderungen/.

Mit dieser Umfrage möchte der Verein u. a. sein Seminarangebot für Künstlerinnen und Künstler mit Handicap ab Herbst verbessern. In der Mail, die ich von einer vollblinden Autorin über eine Mailingliste zugesendet bekam, hieß es, dass die Umfrage bis Ende Juni durchgeführt werden sollte. Da sie aber eben noch online war, gehe ich davon aus, dass ihr auch jetzt noch daran teilnehmen könnt, wenn Ihr möchtet. Die Umfrage kann auch in leichter Sprache als PDF- und Word-Dokument heruntergeladen werden.

Liebe Grüße

Paula Grimm

Kulturpolitik – Über die neue Kategorie mit zwei Tipps im Gepäck

Guten Tag,

wie konnte ich es nur vergessen, wie wichtig das Engagement von Vereinen und Initiativen ist, die sich gemäß ihrer Möglichkeiten für die barrierefreie Zugänglichkeit zu Kunstprojekten und Kulturgütern einsetzen? Bei meiner Recherche nach Kontakten für diesen Blog sind mir mehrere Vereine und Organisationen begegnet, die sowohl an der Verbesserung der Zugänglichkeit für Kunstinteressierte mit Handicap als auch an der Verbesserung der Situation von Künstlerinnen und Künstler mit unterschiedlichen Einschränkungen arbeiten.

Für Informationen darüber, was Initiativen und Vereine in ihrer Arbeit für Inklusion in verschiedenen künstlerischen Bereichen leisten und für das, was sich in der Kulturpolitik bezogen auf Inklusion tut, gibt es ab sofort auf ars diversitatis die Rubrik Kulturpolitik.

Für diese Kategorie habe ich zwei Tipps mitgebracht, die ich Web gefunden habe.

1. Netzwerk für den Zugang zu Kunst und Kultur Berlinkusion: http://www.berlinklusion.de.

02. Eucrea: https://www.eucrea.de/index.php/kulturpolitik.

Es lohnt sich immer wieder einmal auf den Webseiten der beiden Initiativen zu stöbern. Beide Vereine geben einen Newsletter heraus, den ich abonniert habe, damit ich aktuelle Informationen für ars diversitatis erhalte.

Liebe Grüße

Paula Grimm