Archiv der Kategorie: Film

Bewegte Bilder aus Fernsehen, Kino und dem Netz

Dennis und wie er die Welt sieht

Ihr Lieben,

zum Zweiten für heute möchte ich Euch einen Film über Dennis empfehlen, der Autist ist. Es handelt sich um einen Beitrag des MDR. Und hier ist der Link zum Beitrag: https://www.mdr.de/selbstbestimmt/selbstbestimmt-dennis-leben-mit-autismus100.html?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=264bb40b5a-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-264bb40b5a-311968005&mc_cid=264bb40b5a&mc_eid=e7856e456f.

Liebe Grüße

Paula Grimm

Werbung

Handicap im Rampenlicht – „Cheer out loud“ im Gripstheater Berlin

Guten Tag,

heute hatte ich wieder einmal die Zeit in Raul Krauthausens Newsletter nach interessanten Empfehlungen für diesen Blog zu stöbern. Hier ein Tipp für einen Film über Carina Kühne und ihre Arbeit am Gripstheater Berlin. Im aktuellen Stück des bekannten Theaters spielt Carina Kühne die Hauptrolle. Für die Schauspielerin mit Down-Syndrom ist es nicht die erste Hauptrolle aber ihr Debut am Theater. Und hier geht’s lang zum Film: https://www.rbb-online.de/zibb/archiv/20190328_1830/cheer-out-loud-gripstheater.html?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=264bb40b5a-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-264bb40b5a-311968005&mc_cid=264bb40b5a&mc_eid=e7856e456f.

Liebe Grüße

Paula Grimm

Barrierefrei auf der Sesamstraße unterwegs

Guten Tag,

viele sind und werden mit den Sendungen der Sesamstraße groß, die nicht nur Bildung vermittelt, sondern auch seit mehreren Jahrzehnten Kult ist mit ihren Charakteren wie dem Krümelmonster, Ernie und Bert.

Seit dem 08. Oktober wird die Sesamstraße barrierefrei für Blinde, Sehbehinderte und Gehörlose ausgestrahlt. Und hier geht’s zu einem Beitrag über die jüngste Stafel der beliebten Kinderserie, die auch vielen Erwachsenen Freude macht: https://rollingplanet.net/sesamstrasse-erstmals-barrierefrei/?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=895205a462-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-895205a462-311968005&mc_cid=895205a462&mc_eid=e7856e456f.

Liebe Grüße

Paula

Barbara Fickert von Kino Blindgänger GGmbH im Gespräch mit Oh Yeah Verein

Guten Tag,

am Freitag dem 05. Oktober geht es beim Oh Yeah Verein in Berlin um barrierefreie Kinofilme. Passend dazu führte Oh Yeah Verein ein Interview mit Barbara Fickert von Kino Blindgänger GGmbH, das Ihr hier lesen könnt: https://oh-yeah.berlin/2018/09/19/kinoblindgaenger/?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=0b1d62a814-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-0b1d62a814-311968005&mc_cid=0b1d62a814&mc_eid=e7856e456f.

Filmrezensionen von Barbara Fickert findet Ihr auf https:/blindgaenger.com.

Liebe Grüße

Paula

Weserlust Hotel mehr als ein Making Of

Guten Tag,

und hier kommt die dritte und vorletzte Lesefrucht aus dem Newsletter von Raul Krauthausen: https://leidmedien.de/aktuelles/interview-dokumentarfilm-weserlust-hotel-ueber-einen-inklusiven-filmdreh/?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=c61d5d403f-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-c61d5d403f-311968005&mc_cid=c61d5d403f&mc_eid=e7856e456f.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Interview von Leitmedien mit dem Regisseur und dem Hauptdarsteller des Films All inklusive, die mit dem Dokumentarfilm über den Dreh des Spielfilms mehr als ein übliches Making Of, wie es bereits bei vielen Filmen der DVD beigefügt ist, werden konnte.

Zunächst wird der Dokumentarfilm in Berlin uraufgeführt. Eine Tour durch 30 Städte der Bundesrepublik ist geplant.

Zusätzlich zum genannten Interview gibt es Einblicke in den Film.

Liebe Grüße

Paula

Greta & Starks – Kino mit allen Sinnen erleben

Guten Tag,

heute hat mir der Newsletter von Raul Krauthausen viel interessantes Lesefutter für Ars Diversitatis geschenkt, z. B. den Artikel über Seneit Debese, die die App Greta & Starks erfunden und mit einem Techniker zusammen entwickelt hat.

Die App ermöglicht Blinden und Gehörlosen sinnvolle Kinobesuche. Für die Nutzer ist die Verwendung der App kostenfrei. Warum das so ist und viele Aspekte mehr könnt Ihr hier lesen: https://rollingplanet.net/greta-starks-kino-mit-allen-sinnen-diese-frau-macht-es-moeglich/?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=c61d5d403f-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-c61d5d403f-311968005&mc_cid=c61d5d403f&mc_eid=e7856e456f.

Und was kommt jetzt? Auch, was als Nächstes geplant ist, steht im oben genannten Artikel.

Liebe Grüße

Paula

Menschen das Magazin zum Thema alles auf die Bühne

Guten Tag,

ich bin dem Link

https://www.zdf.de/gesellschaft/menschen-das-magazin/menschen—das-magazin-vom-14-juli-2018-100.html?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=f46b56a93c-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-f46b56a93c-311968005&mc_cid=f46b56a93c&mc_eid=e7856e456f aus dem Newsletter von Raul Krauthausen gefolgt und habe mir die Ausgabe Menschen das Magazin vom 14. Juli angesehen. Alles auf die Bühne lautete der Titel der Sendung, die Ihr noch in der Mediathek des ZDF anschauen könnt. Es geht in beiden Beiträgen um Schauspieler mit unterschiedlichen Handicaps. Aber es geht nicht nur um die Bretter, die die Welt bedeuten.

Denn im ersten Beitrag ging es um die Initiative Rollenfang, die sich dafür einsetzt, Schauspieler mit einer Behinderung an die Arbeit beim Film heranzuführen. Inzwischen arbeiten bereits 9 prominente Filmpaten für Rollenfang.

Diese Initiative ist auch deshalb wichtig, da es in der Bundesrepublik in fast jeder größeren Stadt ein inklusives Theater gibt, bei dem Schauspieler mit Handicap arbeiten können. Eine Beschäftigung bei Filmproduktionen bislang kaum bis gar nicht möglich ist.

Das Handwerk eines Schauspielers an einer deutschen Schauspielschule zu erlernen, ist bislang noch keinem Schauspieler mit Behinderung möglich gewesen. Im zweiten Beitrag könnt Ihr den Weg einer jungen Schauspielerin in New York verfolgen. Übrigens, hat sie ihr Studium an der Schauspielschule über ein Crowdfunding und ihren eigenen Blog finanziert.

Liebe Grüße

Paula Grimm

Kurzfilmfestival Liebe vielleicht am 20. Juli 2018

Guten Tag,

der Sommer ist eine gute Zeit für Kunst, auch für Filme. Ein Beispiel ist das Kurzfilmfestival Liebe vielleicht mit Filmen zu den Themen Liebe und Sexualität und Behinderung. Am Freitag dem 20. Juli geht es los. Gefunden habe ich die Information im Newsletter von Raul Krauthausen. Und hier der Link zum Festival:

http://dotdotdot.at/programm/liebe-vielleicht/?utm_source=Newsletter+von+Raul+Krauthausen&utm_campaign=f46b56a93c-RSS_EMAIL_CAMPAIGN&utm_medium=email&utm_term=0_be8174150d-f46b56a93c-311968005&mc_cid=f46b56a93c&mc_eid=e7856e456f.

Liebe Grüße

Paula Grimm

Neu bei Ars diversitatis oder von Filmen und anderen Themen rund ums Web

Guten Tag,

ab sofort gibt es zwei neue Kategorien auf Ars diversitatis. Das Thema Film und die Kategorie Online. Der vielseitige Kunstbereich Film, in dem sich inzwischen Künstler(innen) mit unterschiedlichen Handicaps ausdrücken, war mir bei der Erstellung der Kategorien entfallen. Filme sind aber nicht nur interessant und wichtig für diejenigen, die sich in dieser Kunstform ausdrücken, sondern auch für Onlinepräsentationen, die in heutiger Zeit von großer Bedeutung für die Darstellung eigener Werke im Web sind. Ich habe da gleich einen Filmtipp für Euch.

Online ist die zweite Rubrik, die ich eben eingefügt habe. In diesem Bereich finden alle Artikel rund um die Veröffentlichungsmöglichkeiten im Internet einen Platz, z. B. über elektronische Musik, Arbeiten bei Youtube oder Vimeo, Selfpublishing etc. Natürlich ist es auch möglich über die Arbeitsbedingungen mit den modernen Medien zu bereichten. Ein Beispiel ist die Artikelserie, die ich Plane, im Blindflug unter Selfpublishern.

Und jetzt ein Filmtipp! Dieser Film hat die Familiale 2016 der Lebenshilfe gewonnen,

https://www.youtube.com/watch?v=TaZdan7kpUQ.

Ich wünsche Euch gute Unterhaltung damit und freue mich auf Informationen von Euch über Filme, Onlineprojekte und die Arbeit im Netz!

Liebe Grüße

Paula Grimm