Porträt der Autorin und Bloggerin Paula Grimm

Meine Wenigkeit an einem höheren Pult in einem Fotostudio stehend. Ich habe mittellanges, braunes Haar und trage ein rotes Oberteil.
Paula Grimm im März 2018

Guten Tag,

dann mache ich selbst einfach den Anfang. Die Seite, auf der das Formular zur Hilfe und Anregung ist, ist unter dem Link
https://arsdiversitatis.wordpress.com/anregungen-fuer-dein-portraet/ eingestellt. Möchtest Du es anders machen? Das ist gar kein Problem. Schreib einfach eine Mail mit allem, was Du mitteilen möchtest, an info@paulasliteratursalon.blog.

Porträt

Als Autorin und Bloggerin bin ich seit Februar die Paula Grimm und freue mich, wenn mich alle hier einfach Paula nennen.

Ich wurde am 24. Dezember 1965 am linken Niederrhein geboren, bin seit meiner Geburt vollblind, war ursprünglich Diplompädagogin von Beruf, habe freiberuflich als Lebensberaterin und Webtexterin gearbeitet und bin seit August 2016 freie Autorin. Das Pseudonym Paula grimm nutze ich jetzt bereits seit mehr als sieben Jahren und liebe diesen Namen, der sich aus dem Mädchen- und einem der Vornamen meiner Mutter zusammensetzt immer mehr. Ich bin ledig und habe keine Kinder. Seit Oktober 2004 lebe ich wieder im Kreis Kleve, wo ich lese schreibe, Musik höre und vieles mehr. Obwohl ich mich nicht langweilen kann, da ich mich gut und lange allein beschäftigen kann, bin ich gesellig und treffe mich gern mit Freunden. Die Freude an ausgiebigen Besuchen in Stammlokalen zählt unbedingt zu meinen Kernkompetenzen.“ ;-
Es gibt einige Bücher, die ich schon mehrfach gelesen habe, weil sie mir immer wieder gut und jedes Mal anders gut gefallen haben, z. B. Moby Dick, Krabat von Otfried Preußler oder Kriminalromane aus der Serie Bruder Cadfael von Ellis Peters. Musikalisch bin ich das, was die Soziologen ein Warenhaus nennen. Ich mag die Musik der 60er bis 80er Jahre, Klassik und vor allem Mercedes Sosa.
Ich bin durch das Lesen und das Erzählen zum Schreiben gekommen. Als ich 14 oder 15 Jahre alt war, habe ich den jüngeren Kindern in der Gruppe im Internat immer Geschichten erzählt. Und da ich schon seit ich lesen konnte, wissen wollte, wie das ist, ein ganzes Buch zu schreiben, habe ich mit 16 einen Fantasyroman verbrochen. Damals war gerade der dunkle Kristall Mode. Das Buch ist tatsächlich fertig geworden. Aber ich habe es nach der Lektüre der unendlichen Geschichte in den Papiermüll geworfen. Erst ab 2003 habe ich dann aufgehört mit der Vernichtung der Prosatexten. Geschrieben habe ich allerdings immer wieder seit meinem 16. Lebensjahr.

In meinen Blogs sind das Schreiben und kurze Prosatexte meine Themen. Und inzwischen gibt es die beiden Romane Orca und Felicitas von mir. Diese beiden Bücher sind im Selfpublishing erschienen und sowohl als Ebooks, Taschenbücher und als Audiobooks erhältlich. Große Mädchen mit großen Lebens- oder besser gesagt, Überlebensaufgaben sind ein Hauptthema für mich, obwohl ich selbst nur knapp über 1,60 M groß bin. Einen mysteriösen Einschlag haben meine Romane auch immer. Es gibt übrigens zwei große Mädchen, die mich sehr beeindruckt haben, als ich ihnen begegnet bin. Und auch ein ganz wichtiges Thema ist die Kraft der menschlichen Vorstellungswelt für das Überleben.

Mein letztes Projekt war der Roman Felicitas mit dem Untertitel die ersten sieben Leben eines Pumas, das im Mai 2017 veröffentlicht wurde.

Gerade arbeite ich an der ersten von drei Geschichten über die Kommissarin Gesken Paulsen. Das Buch heißt stille Bylle. Und diesmal geht es gleich um zwei zu großgeratene Frauen, die jeweils einen Lebensweg gegangen sind, den ihnen niemand zugebilligt oder zugetraut hätte. In gewisser Weise ist es mein persönlichstes Buch. Denn Bylle, die Gesken ermordet auffindet, ist genau in meinem Alter und wie meine Wenigkeit von Geburt an blind. Einen Vorgeschmack davon gibt es hier:
https://www.paulagrimmsschreibwerkstatt.de/aktuelles-projekt-in-paulas-geschichtennetz/.

Nach dem Projekt stille Bylle kommt die zweite von drei Geschichten über Gesken Paulsen. Ich wünsche mir, dass meine Bücher ihre Leser finden, dass ich meine Blogs gut weiterentwickeln kann, und dass ich Lesungen halten darf.

Die beiden Stellen, an denen ich im Netz besonders aktiv bin, sind meine Blogs https://texthaseonline.com, in dem alles vorkommt, was mich umtreibt und mein Blog https://paulagrimmsschreibwerkstatt.de. Meine Facebookseite hat die Adresse http://www.facebook.com/paulagrimm2013 und bei Twitter heiße ich @Paula_Grimm.

Ich wünsche Dir alles erdenklich gute, viel Freude, Gesundheit und Erfolg und würde mich freuen, wenn Du bei diesem Blogprojekt auf irgendeine Art mitmachst!

Liebe grüße

Paula Grimm

Werbung

Ein Kommentar zu „Porträt der Autorin und Bloggerin Paula Grimm

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..